Nordrhein-Westfalen
Startup-Land

Startup-Initiativen in Nordrhein-Westfalen

NRW.Bank

https://www.nrwbank.de/

  • Die landeseigene Förderbank NRW.BANK hält ein vielfältiges Produktportfolio bereit, das auch auf den Bereich Gründung – und somit auch auf Startups – ausgerichtet ist
  • Die NRW.BANK fördert den Themenkomplex Gründung/Innovation mit einem Fördervolumen über 680 Mio. € (2017). Daneben stellt sie Wagniskapital in Höhe von insgesamt 465 Mio. € zur Verfügung.
  • Insbesondere der NRW.BANK.Gründungskredit wird auf der Fremdkapitalseite von Startups stark nachgefragt, während auf der Eigenkapitalseite die regional ausgerichteten Seed Fonds und die Venture Fonds Startups adressieren.
  • Die Beteiligungsprodukte orientieren sich am Lebenszyklus der Unternehmen, um für jede Phase – gerade auch für die Gründungs- und Frühphase – bedarfsgerecht Eigenkapital zur Verfügung zu stellen.
  • Versch. Finanzierungsangebote:
    • NRW.BANK.Gründung und Wachstum
    • NRW.BANK.Universalkredit
    • NRW.Mikrodarlehen
    • NRW.MicroCrowd
    • win NRW.BANK Business Angel Initiative
    • NRW.SeedCon
    • NRW.SeedCap
    • NRW.Venture
  • Fördergeber bei den zuvor genannten Produkten ist entweder die NRW.BANK alleine oder teilweise auch NRW.BANK und Land NRW gemeinsam.
  • Bei nachfolgenden Förderprogrammen ist ausschließlich das Land NRW Fördergeber.
    • Meistergründungsprämie
    • Beteiligungsgarantien der Bürgschaftsbank Nordrhein-Westfalen
    • Beteiligungskapital für kleinere und mittlere Unternehmen
    • Beteiligungsprogramm Sonderprogramm Handwerk
    • Bürgschaften der Bürgschaftsbank Nordrhein-Westfalen
    • Garantien für Beteiligungen an KMU der gewerblichen Wirtschaft
    • StarterScheck Handwerk
    • Gründerstipendium NRW
    • Beteiligungsprogramm Sonderprogramm IHK-Unternehmen
Scale-up.NRW

http://scale-up.nrw/

  • Programm zur bedarfsgerechten Unterstützung wachstumsstarker Start-ups aus NRW bei der Skalierung und Expansion in internationale Märkte.
  • Das Programm richtet sich an Gründerinnen und Gründer sowie deren Management-Teams, die kurz vor oder schon in einer Phase des rapiden Wachstums sind.
  • Um sich für das Programm zu qualifizieren, sollten daher:
    • ein marktfähiges Produkt vorliegen,
    • eine erste Kundenbasis geschaffen sein,
    • alle Kernkompetenzen im Team vorhanden sein und
    • das Unternehmen einen ersten Grundstock an Wachstumskapital vorweisen können.
  • Typische Herausforderungen dieser stark wachsenden Start-ups sind unter anderem:
    • die internationale Skalierung ihres Geschäftsmodells,
    • die Erweiterung des Management-Teams und
    • die Umsetzung weitreichender organisatorischer Veränderungen sowie deutlich steigender Finanzbedarf.
  • Diese Herausforderungen nimmt das Programm in den Blick: Es hilft den teilnehmenden Start-ups mithilfe individuell ausgerichteter Leistungen, die Skalierungsphase zu erreichen.
  • Bestandteile des Programms:
    • Top Mentoring: 1-zu-1-Betreuung durch individuelle Lead Mentoren sowie Unterstützung durch Industrie- und Branchenexperten
    • Peer-2-Peer Learning: Erfahrungsaustausch der Gründenden untereinander zu Strategien und Vorgehen bei den teils ähnlichen Herausforderungen des Wachstums
    • Internationale Softlanding Pads: Unterstützung beim Zugang zu relevanten internationalen Zielmärkten
    • Investorinnen/Investoren-Formate: Vernetzung mit passenden Investorinnen und Investoren
    • Scale-up.NRW Events: Vorstellung und Vermarktung der Start-up-Kohorte vor relevantem Publikum
    • Workshops: Themen-Workshops für gezieltes Fachwissen
Finanzierungsbegleitung der NRW.Bank

https://www.nrwbank.de/de/unternehmen/kontakt-und-service/unsere-foerderexperten/faq-finanzierungsbegleitung/

  • Unterstützung von Existenzgründern und KMUs aus NRW durch kostenlose finanzierungs- und förderorientierte Einzelberatungen
Gründerstipendium NRW

https://www.gruenderstipendium.nrw/

  • 1.000 € pro Monat für 1 Jahr
  • Zielgruppe des neuen Stipendiums sind angehende Gründerinnen und Gründer und Teams bis zu drei Personen, die zum Antragszeitpunkt noch nicht gegründet haben oder deren Gründung jünger ist als 12 Monate.
  • Entscheidend ist die innovative Geschäftsidee. Sie muss ein im Vergleich zum Stand der Technik verbessertes Produkt oder Verfahren oder eine neue Dienstleistung mit einem deutlichen Kundennutzen und Alleinstellungsmerkmalen enthalten.
  • Die Auswahl und das Coaching der Stipendiatinnen und Stipendiaten erfolgt durch die landesweiten Gründernetzwerke wie die STARTERCENTER NRW, die Digital Hubs und weitere vom Land Nordrhein-Westfalen zertifizierte Inkubatoren und Akzeleratoren.
Beratungsprogramm Wirtschaft NRW (BPW) bezuschusst Gründungsberatungen

https://www.nrwbank.de/de/foerderlotse-produkte/Beratungsprogramm-Wirtschaft-NRW-BPW/15211/produktdetail.html

  • Zuschüsse für Einzelberatungen:
    • 50 % eines Tagewerksatzes / maximal 400 € je Tagewerk; (Ein Tagewerk = mindestens 8 Stunden Beratungstätigkeit); Neugründungen maximal 4 TW bis zu 1.600 €; Übernahmen maximal 6 TW bis zu 2.400 €.
    • Besonderheit für Personen, die ALG II beziehen: 80 % eines Tagewerksatzes – maximal 400 € je Tagewerk. Dies gilt auch für Hochschulabsolventen sowie Berufsrückkehrende, sofern eine vergleichbare Einkommenslage (wie ALG II) nachgewiesen werden kann.
  • Zuschüsse für Zirkelberatungen (Kombination aus Gruppen- und Einzelberatung für einen Kreis von 4-6 Personen):
    • Pro Gründer/-in ein Tagewerk (á acht Stunden) in Anrechnung auf die Höchstzahlen von 4 bzw. 6 TW; Zuschuss: 50 % eines Tagewerksatzes, maximal 400 €
    • Zuschuss: 90 % eines Tagewerksatzes, maximal 720 € (für Gründerinnen und Gründer im Bezug des ALG I oder ALG II sowie bei Hochschulabsolventen und Berufsrückkehrenden, sofern eine vergleichbare Einkommenslage wie ALG II vorliegt)
Mittelstand innovativ! Innovations- und Digitalisierungsgutscheine

https://www.ptj.de/innovationsgutschein

  • Die Gutscheine unterstützen die Erforschung und Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen und qualitative Verbesserungen bestehender Produkte und Dienstleistungen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).
  • Förderung:
    • Innovationsgutschein B und Digitalisierungsgutschein A bis 10.000€
    • Innovationsgutschein F&E und Digitalisierungsgutschein B bis 15.000€
  • Antragsberechtigte und Förderquoten:
    • Kleine Unternehmen / Freiberufler, Förderquote: max. 80%
    • Mittlere Unternehmen, Förderquote: max. 50%
Innovationsassistent

https://www.ptj.de/innovationsassistent

  • Der Innovationsassistent stärkt die unternehmerische Innovationskraft und unterstützt den Wissensaustausch zwischen Hochschulen und kleinen Unternehmen durch die Förderung der Beschäftigung von Hochschulabsolvent/innen. Antragsberechtigung sind und der Umfang der Förderung ist:
  • Unternehmen / Freiberufler mit max. 50 Mitarbeiter/innen und max. 5 beschäftigten Akademiker/innen: bis zu 30.000 € über 2 Jahre (24 x 1.250 €).
  • Unternehmen / Freiberufler mit max. 50 Mitarbeitern und ohne bislang beschäftigen Akademiker/innen: bis zu 45.000 € über 2 Jahre (24 x 1.875 €).
Bürgschaftsbank NRW

https://www.bb-nrw.de/de/index.html

  • Die Bürgschaftsbank NRW übernimmt Ausfallbürgschaften für Kredite an Existenzgründer/innen, Nachfolger/innen sowie mittelständische Unternehmer/innen und freiberuflich Tätige, wenn diese ihrem Kreditinstitut keine ausreichenden Sicherheiten stellen können.
  • Sie verbürgt sich gegenüber der Hausbank der Gründer/in bzw. Nachfolger/in oder Unternehmer/in für bis zu 80 % des benötigten Kredites und zwar bis zu einer Höhe von maximal 2,0 Mio. Euro. Außerdem garantiert sie Beteiligungen an mittelständischen Unternehmen.
Landesbürgschaft NRW

https://www.pwc.de/de/offentliche-unternehmen/landesbuergschaften-nordrhein-westfalen.html

  • Zur Entwicklung seiner Wirtschaft übernimmt das Land Nordrhein-Westfalen Ausfallbürgschaften zur Absicherung von Kreditfinanzierungen.
  • Zielstellung des Landes ist es, natürliche Personen und Unternehmen bei der Umsetzung von Vorhaben und deren Finanzierung zu unterstützen, die ohne Landesbürgschaft nicht zustande kämen.
  • Landesbürgschaften kommen u.a. für Finanzierungen von Investitions- und Betriebsmitteln für Neugründungen sowie von Erweiterungen und Wachstum ab einem Bürgschaftsvolumen von 2,0 Mio. EUR in Frage.
  • Außerdem ist auch die Besicherung von klassischen Unternehmensnachfolgen, MBOs oder Betriebsübernahmen nach Insolvenz möglich.
  • Die Bürgschaftsquote beträgt maximal 80 Prozent.
Venture Center

https://www.nrwbank.de/de/foerderlotse-produkte/NRWBANKVenture-Center/15722/nrwbankproduktdetail.html

  • Spezialisierte Beratungsstelle für technologieorientierte Gründungswillige aus Hochschulen, Forschungseirichtungen und neu gegründeten, innovativen Start-ups
  • Bündelt Beratungsangebot der NRW:BANK mit am Markt vorhandenen Förder- und Beratungsangeboten
70 STARTERCENTER NRW

http://www.startercenter.nrw.de/

  • beraten und informieren rund um Existenzgründung und Firmenentwicklung
  • Träger sind Industrie-, Handels-, und Handwerkskammern sowie kommunale Wirtschaftsförderungen
DWNRW-Hubs

http://dwnrw-hubs.de/

  • Die fünf DWNRW-Hubs in Aachen, Bonn, Düsseldorf, dem Münsterland (Münster) und dem Ruhrgebiet (Essen) sind die idealen Anlaufstellen für Start-ups mit datengetriebenen, digitalen Geschäftsmodellen. Die Hubs unterstützen beispielsweise mit Accelerator-Programmen bei der Einführung von digitalen Produkten in den Markt. Dazu vernetzen sie Start-ups mit Mentorinnen und Mentoren, etablierten Unternehmen und der Investment-Szene. Etablierte Unternehmen bekommen umgekehrt Zugang zu Start-ups und digitalen Produkten.
  • Die Hubs bieten nicht nur Beratung vor Ort, sondern auch zahlreiche Veranstaltungen. Aktuelle Veranstaltungshinweise und Angebote der einzelnen Hubs finden sich auf deren Websites:
Exzellenz-Startup-Center - von der neuen Landesregierung angekündigt

Im September 2018 startet der Wettbewerb „Exzellenz Startup Center“. Bis zu sieben Universitäten können über einen Zeitraum von fünf Jahren eine Förderung in Höhe von insgesamt 150 Mio. Euro erhalten. Die Förderung soll Universitäten in NRW dazu verhelfen, sich zu Leuchttürmen im Gründungsgeschehen zu entwickeln. Unter anderem kann die Einrichtung von gründungsrelevanten / gründungsaffinen Professuren in Fakultäten als auch Gründungs- und Entrepreneurship-Professuren gefördert werden.

Förderwettbewerb “Startup.Innovationslabore” NRW des Wirtschafts- und des Wissenschaftsministeriums

https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/land-foerdert-fuenf-start-innovationslabore-nrw-mit-43-millionen-euro

  • Unterstützungsstrukturen für Gründer aus Wissenschaft oder Startups
  • Coaching, Vernetzung, Mentoring,
  • Von 2017 bis 2020 werden fünf Innovationslabore mit insg. ca. zu 4,3 Millionen Euro aus Mitteln des Landes und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Wettbewerb “Startup-Hochschul-Ausgründungen NRW"

https://www.ptj.de/hochschulausgruendung

  • Der Förderwettbewerb zum Programm „START-UP-Hochschul-Ausgründungen“ befindet sich in der siebten Runde. Zahlreiche Gründerinnen und Gründer haben bereits erfolgreich ihr Unternehmen gestartet.
  • Seit Frühjahr 2015 hat eine unabhängige Jury 39 Geschäftsideen zur Förderung empfohlen. Davon stammen 23 Vorhaben aus Universitäten und 16 aus Fachhochschulen.
  • Bisherige Schwerpunkte waren Gründungen aus der Informations- und Kommunikationstechnik, den Life Sciences und den Ingenieurwissenschaften.
  • Bei der Vorbereitung ihrer Gründungen unterstützt werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Hochschulabsolventinnen und -absolventen, deren Abschluss in der Regel nicht länger als drei Jahre zurückliegt.
  • Fördermittel bis zu 240 000 für Personalausgaben, Projektausgaben, Fremdleistungen etc.
  • Förderzeitraum maximal 18 Monate
Gründerpreis NRW des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie und der NRW.BANK
NRW-International

nrw-international.de/

  • Unternehmerreisen und ausländische Messebeteiligungen für Startups
OUT OF THE BOX.NRW

http://outofthebox.nrw/

  • OUT OF THE BOX.NRW ist ein Wettbewerb für junge Start-ups aus Nordrhein-Westfalen, die ein digitales Geschäftsmodell verfolgen. Mit insgesamt 50.000 Euro Preisgeld ist der OOTB einer der am höchsten dotierten Wettbewerbe für Start-ups in Deutschland. Zusätzlich verschafft der Preis Start-ups die Chance, sich vor hochkarätigen Investorinnen und Investoren zu präsentieren. Damit können sie auch vielfältige neue Kontakte knüpfen.
  • Mit dem Preis stehen Gewinner-Unternehmen also viele Türen offen. Das Preisgeld von 50.000 Euro verteilt sich wie folgt auf die unterschiedlichen Platzierungen:
    1. Preis: 25.000 Euro
    2. Preis: 15.000 Euro
    3. Preis: 10.000 Euro
CSR.digital

https://csr-digital.org/

  • landesweites Kompetenzzentrum
Kompetenzzentren Frau und Beruf des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung

http://www.competentia.nrw.de/

  • Beratung/Vernetzung von Gründerinnen
KUER.NRW: Unterstützung für Grüne Gründungen des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr

www.kuer.nrw

  • Unterstützung, Beratung und Begleitung für Gründungen in den Zukunftsbranchen Klima, Umwelt, Energieeinsparung, und Ressourcenschonung (KUER)
  • Wettbewerb, Coaching, Finanzierungsberatung